Seifen-Tagebuch

Saturday, August 04, 2007

Ziegenmilchseife

25.7.2007: "Milch macht müde Männer munter" 7% Überfettung


Kokosöl 25%
Palmöl 20%
Rapsöl 10%
Sojaöl 10%
Maiskeimöl 10%
Shea Butter 10%
Jojobaöl 5%
Reiskeimöl 5%
Olivenöl 5%

Titandioxid zum Aufhellen, Ziegenmilch als Flüssigkeit


Die Fettmischung wurde erhitzt und verflüssigt und kühlte dann komplett ab (wobei sie immer noch flüssig blieb). Die Lauge wurde mit Ziegenmilcheiswürfeln angerührt. Auf 600 g Fettmenge habe ich 20 ml PÖ Dulce de Leche gegeben. Der Duft hat eine angenehme Intensität, aber verfärbt zu einem milchkaffeebraun! Das PÖ dickt nicht an, aber ich habe den Verdacht, dass es aufheizt, da die Seife trotz kühlem Verarbeiten und -18°C im Gefrierschrank einen Gelkern hat.





Seifenblock mit Topping (2 Tage alt und noch hell)




Seifenstück mit Gelkern; jetzt ist sie wesentlich dunkler - bitte beim Färben beachten

Tuesday, July 03, 2007

Verschiedenes

2 Seifen, die ich in letzter Zeit gemacht habe:



6.5.2007: Kokosnussseife "Cocorita" (benannt nach einer lieben Freundin):
6% überfettet, ohne Berücksichtigung der Flüssigkeit Kokosmilch (reduziert), Kakaopulver, Titandioxid, 20 ml PÖ Black Coconut (was zuerst ganz verschluckt wurde und nun zögerlich wieder kommt; Achtung es verfärbt braun!)



25.6.2007: Männerseife "H2O required" (Heissverseift):

6 % ÜF (zusätzlich Jojobaöl), gefärbt mit Indigo und Titandioxid, Duft "Meeresbrise" von behawe






















Monday, May 28, 2007

Bananen-Kokosmilch-Seife

Heute war eine lang geplante Seife mit Bananenpüree und Kokosmilch dran. Die seltsamen Prozentzahlen kommen daher, dass ich viele kleine Reste verwertet habe.


Kokosnußöl: 23,50%
Palmöl: 23,50%
Shea Butter: 14,13%
Aprikosenkernöl: 7,50%
Macadamianußöl: 6,88%
Rapsöl: 6,63%
Mangobutter: 5,88%
Rizinusöl: 5,50%
Jojobaöl: 5,00%
Mandelöl: 1,50%


Gesamtgewicht 800 g




Flüssigkeit: Kokosmilch (um ca. 20 % reduziert)
Überfettung: 6%
1 pürierte Banane im dunkleren Teil
2 TL Titandioxid im hellen Teil
20 ml PÖ Banana Cream Pie



Die Kokosmilch war gefroren und wurde dann zu Brei gestampft. Die Lauge wurde leicht orange, war aber nicht klumpig; nur ein paar Fettaugen schwammen auf ihr. Der Seifenleim dickte sehr schnell an (wahrscheinlich wegen der Shea Butter). Es sollte mal wieder ein Marmorierungsversuch werden :P Das PÖ dickte nicht an, sondern ließ sich sehr schön verarbeiten.




Optisches Vorbild waren übrigens Cottonmouth http://www.fotolog.com/das_aundo/21799739

und Avi von Träume sind Schäume http://traeumesindschaeume.blogspot.com/

Friday, May 25, 2007

Daphne

Nachdem ich heute endlich die zerlegbare Seifenform fertiggestellt habe, konnte ich den Tag mit einer Olivenlorbeerseife abschließen. Daphne war eine Nymphe im antiken Griechenland, der Apollon nachstellte, nachdem Eros ihn nach einem Streit in heißer Liebe zu ihr entbrennen ließ, wohingegen er Daphne für seine Liebe unempfänglich machte. Erschöpft von seinen Nachstellungen bat sie ihren Vater - einen Flussgott - sie zu erlösen. Sie erstarrte daraufhin und wurde zu einem Lorbeerstrauch (gr. daphne).

Olivenöl 90%
fettes Lorbeeröl 10%
Überfettung 7 %
Zucker 12%
Wasserreduktion 20%

im Moment gelt sie im Backofen und in ein paar Tagen dürfte es die ersten Bilder geben :)


so sieht sie nun aus:


das seltsame Eisblumenmuster kommt wahrscheinlich von der Gelphase. Die Seife ist immer noch ein bisschen weich, schäumt aber schon ein wenig. Bis die Olive aufhört, rumzuschleimen, dauert es aber noch eine Zeit lang.